Leistungsspektrum


Unser Behandlungsspektrum mit kurzen Erklärungen.

Info

Häufige Fragen 


Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

FAQ

Termin


Vereinbaren Sie jetzt in einer unserer Praxen einen Termin. 

Termin vereinbaren

INFO


 

Was ist Allgemeine Innere Medizin?

Die Allgemeine Innere Medizin ist ein Fachgebiet, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe beschäftigt. Dazu gehören unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Magen-Darm-Beschwerden und Infektionen.

Unsere Praxis bietet eine umfassende Betreuung für Patient*innen mit internistischen Erkrankungen – von der ersten Untersuchung bis zur individuell abgestimmten Therapie.

Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Gesundheit zu fördern und Ihnen eine bestmögliche Versorgung zu bieten.

KURZ ERKLÄRT 


Unsere Leistungen in der Allgemeinen Inneren Medizin

Röntgendiagnostik

Bei der Röntgendiagnostik werden mithilfe von Röntgenstrahlen Bilder des Körpers erstellt, um Knochen, Gelenke und innere Organe sichtbar zu machen. Diese Methode hilft, Brüche, Veränderungen oder Erkrankungen zuverlässig zu erkennen und ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik.

Sonografie

Die Sonografie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, nutzt Schallwellen, um Organe und Gewebe darzustellen. Sie ist schmerzfrei, strahlenfrei und eignet sich besonders zur Untersuchung von Bauchorganen, Schilddrüse oder Blutgefäßen.

Herz-Kreislauf-Funktionsdiagnostik

Zur Herz-Kreislauf-Diagnostik gehören EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung und Ergometrie. Diese Verfahren erfassen Herzrhythmus, Blutdruck und Belastbarkeit des Herz-Kreislauf-Systems und liefern wichtige Informationen für die Früherkennung und Behandlung von Herzkrankheiten.

Spirometrie

Die Spirometrie misst die Lungenfunktion und zeigt, wie gut die Atemwege arbeiten. Sie ist ein zentrales Verfahren zur Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD und unterstützt die individuelle Therapieplanung.

Leistungen unserer Kooperationspartner*innen 


Hier finden Sie kooperierende Einrichtungen.

FAQ


Ihre Fragen - Unsere Antworten

Blutentnahmen erfolgen in der Regel morgens nach Terminvereinbarung. Bitte kommen Sie nüchtern, sofern dies für die Untersuchung erforderlich ist. Wir informieren Sie im Vorfeld, ob das in Ihrem Fall notwendig ist.

Je nach Alter und Risikoprofil bieten wir Check-ups zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und anderen chronischen Erkrankungen an. Dazu gehören u. a. Laborwerte, Blutdruckmessung, EKG und Beratungsgespräche.

Nein, Sie können direkt einen Termin vereinbaren. Eine Überweisung ist nur bei bestimmten spezialisierten Untersuchungen notwendig.

Selbstverständlich. Wir begleiten Patient*innen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, COPD, Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz langfristig und individuell.

Beim Ersttermin nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Anamnese, ggf. erste Untersuchungen und besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen.

KONTAKT  


Wir sind für Sie da

Sie haben offene Fragen, möchten mehr über uns erfahren oder benötigen ärztlichen Rat?

Wir freuen uns, Ihnen alle offenen Fragen zu beantworten, Unsicherheiten zu klären und Sie bestens auf Ihren Erstbesuch vorzubereiten. Sie können sich auf unser Team verlassen.

Jetzt kontaktieren

Die Facharztzentrum Ostsachsen MVZ GmbH befindet sich in Trägerschaft der alanta med GmbH.

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.