INFO
Was ist Hämatologie?
Hämatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Bluterkrankungen befasst, wie Anämie, Leukämie und Lymphome. Unsere Praxis bietet eine umfassende Betreuung für Patient*innen mit Bluterkrankungen, von der Diagnosestellung bis zur individuell abgestimmten Therapie.
Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Gesundheit zu unterstützen und Ihnen eine bestmögliche Behandlung zu bieten.
KURZ ERKLÄRT
Unsere hämatologischen Leistungen
Ambulante Chemotherapie
Bei einer ambulanten Chemotherapie erhalten Patient*innen die Behandlung direkt im Facharztzentrum – ohne stationären Aufenthalt. Die Medikamente werden über eine Infusion verabreicht, bei Bedarf auch über tragbare Systeme, die eine flexible Anwendung ermöglichen. Begleitende Maßnahmen wie Ernährungstherapie oder Schmerzbehandlung unterstützen die Verträglichkeit und Wirksamkeit der Therapie.
Gezielte medikamentöse Therapien
In der Hämatologie kommen moderne Medikamente zum Einsatz, die gezielt auf krankhafte Veränderungen im Blut wirken – zum Beispiel Proteasomenhemmer bei bestimmten Formen von Blutkrebs. Die Therapie wird individuell geplant und regelmäßig überwacht.
Transfusion von Blut und Blutprodukten
Bei bestimmten Bluterkrankungen kann es notwendig sein, Blut oder einzelne Bestandteile wie rote Blutkörperchen, Blutplättchen oder Plasma zu ersetzen. Die Transfusion erfolgt unter ärztlicher Aufsicht und hilft, Beschwerden zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.
Ultraschallgestützte Punktion
Mit Hilfe von Ultraschall können auffällige Lymphknoten oder Gewebeveränderungen gezielt punktiert werden. Dabei wird mit einer feinen Nadel eine Probe entnommen, die anschließend im Labor untersucht wird. Die Methode ist minimalinvasiv und liefert wichtige Informationen für die Diagnose und Therapieplanung.
Gabe von Immunglobulinen
Immunglobuline sind Eiweiße, die das Immunsystem unterstützen. Sie werden bei bestimmten immunologischen oder hämatologischen Erkrankungen verabreicht, um Infektionen vorzubeugen oder zu behandeln. Die Gabe erfolgt meist intravenös und wird individuell abgestimmt.
Supportivtherapie
Supportivtherapien begleiten die eigentliche Krebsbehandlung und helfen, Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen Schmerztherapie (auch mit tragbaren Pumpensystemen), Ernährungstherapie sowie die Gabe von Immunglobulinen. Die Maßnahmen werden individuell abgestimmt und oft in Zusammenarbeit mit Pflegediensten umgesetzt.
FAQ
Ihre Fragen - Unsere Antworten
Bei der Knochenmarkpunktion wird eine kleine Probe aus dem Beckenknochen entnommen. Sie ist wichtig, um Erkrankungen wie Leukämie oder Anämie genau zu diagnostizieren und den Verlauf zu beurteilen. Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und dauert nur wenige Minuten.
Das Immunsystem ist eng mit dem Blut- und Lymphsystem verbunden. Bei vielen hämatologischen Erkrankungen – etwa Leukämien oder Lymphomen – ist die Immunabwehr direkt betroffen. Therapien zielen daher auch darauf ab, das Immunsystem zu stabilisieren oder gezielt zu modulieren.
Akute Leukämien entwickeln sich rasch und erfordern eine sofortige Therapie. Chronische Leukämien verlaufen langsamer und werden oft über Jahre begleitet. Die Einteilung ist wichtig für die Wahl der Behandlung und die Prognose.
Dank moderner Medikamente und guter Verträglichkeit können viele Therapien in der Praxis stattfinden. Das spart Klinikaufenthalte und ermöglicht, dass Sie möglichst viel Zeit zu Hause oder im Alltag verbringen – in enger Abstimmung mit unseren Ärzt*innen.
KONTAKT
Wir sind für Sie da
Sie haben offene Fragen, möchten mehr über uns erfahren oder benötigen ärztlichen Rat?
Wir freuen uns, Ihnen alle offenen Fragen zu beantworten, Unsicherheiten zu klären und Sie bestens auf Ihren Erstbesuch vorzubereiten. Sie können sich auf unser Team verlassen.
Die Facharztzentrum Ostsachsen MVZ GmbH befindet sich in Trägerschaft der alanta med GmbH.